Das Gemälde wurde am wahrscheinlichsten während der Reise durch Italien, von Gustav Adolf Ingenheim erworben. Infolge der Sammlungsverteilung wurde jenes Bild durch Eugen von Ingenheim geerbt, nach dem Tod des Besitzers 1898, kaufte das Gemälde sein jüngeres Bruder Franz und überführte es ins Palais in Reisewitz. Von der Familie Ingenheim kaufte das besagte Gemälde zu seiner Sammlung Marczell von Nemes. In dessen Sammlung wurde jenes Bild durch einen bekannten Kunsthistoriker Max Friedländer bewundert. In unbestimmter Zeit gelangte das Gemälde in die Bachstitz Gallery in Den Haag, wovon es 1925 durch Lord Bearsted erworben wurde. Der Letztere brachte jenes Bild in seinem Besitztum Upton House unter, 1947 wurde dieses Anwesen, mitsamt der Kunstsammlung, dem Verein National Trust übergeben.
Oliver Garnett, Upton House. Warwickshire, London 2003, S. 42
- Magdalena Palica